1. Ziel der Barrierefreiheit
Wir möchten, dass unsere digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen, Alter oder technischen Vorkenntnissen. Unsere Produkte ( Preventicus Heartbeats App, Preventicus 360°, Preventicus Caresafe ) sowie unsere Webseiten (preventicus.com, finger-zeigen.de) werden im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der EU-Richtlinie 2019/882 (European Accessibility Act) entwickelt.
Wir orientieren uns an folgenden Standards:
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2, Konformitätsstufe AA
- EN 301 549 (europäische Norm für digitale Barrierefreiheit)
- Guidance on Applying WCAG 2.2 to Mobile Applications
2. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Produkte und Webseiten sind teilweise mit den WCAG 2.2 Standards (Level AA) und der EN 301 549 vereinbar. Folgende Barrieren bestehen derzeit noch:
- Einige Farbkontraste und Bildbeschreibungen entsprechen noch nicht den Standards
- Tastaturnavigation und Fokusmarkierungen sind nicht vollständig umgesetzt
- Bei starker Vergrößerung können Inhalte abgeschnitten werden
- Formulare und Fehlermeldungen sind nicht durchgängig eindeutig beschriftet
- Sprunglinks und klare Orientierungshilfen fehlen teilweise
- Nicht alle Funktionen sind vollständig mit Screenreadern nutzbar
- Fachbegriffe werden nicht durchgängig in einfacher Sprache erklärt
- Eingebettete Inhalte (z.B. Videos und PDFs) entsprechen noch nicht den Standards
- Dynamische Inhalte werden nicht immer an Hilfstechnologien übermittelt
- Zoom- und Vergrößerungsfunktionen arbeiten nicht auf allen Plattformen einheitlich
Wir arbeiten kontinuierlich an der Behebung dieser Barrieren und verbessern die Zugänglichkeit mit jeder Produktversion- und jeder Website Aktualisierung.
3. Erstellung der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 25. Juli 2025 erstellt und basiert auf einer Selbstbewertung unserer digitalen Barrierefreiheit. Die Überprüfung erfolgte durch:
- Manuelle Tests und Expertenerhebung
- Automatisierte Accessibility-Tools
- Tests mit assistiven Technologien (NVDA, VoiceOver, TalkBack, Tastaturnavigation)
4. Feedback und Kontakt
Ihre Rückmeldung hilft uns! Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Schwierigkeiten bei der Nutzung haben, kontaktieren Sie uns gerne:
Kontaktmöglichkeiten:
- Telefon: +49 (0) 36 41 / 55 98 45-0
- E-Mail: barrierefreiheit@preventicus.com
Firmenanschrift: Preventicus GmbH
Ernst-Abbe-Str. 15
07743 Jena
Ansprechpartnerin: Katharina Meier, Beauftragte für Barrierefreiheit
Antwortzeit: Wir antworten innerhalb von 14 Arbeitstagen auf Ihre Anfrage.
5. Durchsetzungsverfahren
Falls keine zufriedenstellende Lösung gefunden wird, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden:
Landesdurchsetzungsstelle Thüringen
Häßlerstraße 6
99096 Erfurt
Telefon: +49 361 57 31 18 000
E-Mail: kontakt@tlmb.thueringen.de
Das außergerichtliche Durchsetzungsverfahren ist kostenlos und erfordert keinen Rechtsbeistand.
Anhang
Tabelle 1: Übersicht der betreffenden Produkte der Preventicus GmbH
| Name des Produktes | Beschreibung |
| Preventicus Heartbeats | Preventicus Produkte dienen der Erkennung von Herzrhythmusstörungen in Form einer Verdachtsdiagnose sowie der Ermittlung und Charakterisierung der Herzrate. Dies betrifft die folgenden Herzrhythmusstörungen: Erkennung und Quantifizierung von absoluter Arrhythmie mit Verdacht auf Vorhofflimmern, Erkennung von Extrasystolen und irregulären Herzschlägen, Ermittlung der Herzfrequenz mit Hinweisen auf Bradykardien und Tachykardien. |
| Preventicus 360° | |
| RhythmusLeben | |
| Preventicus Caresafe | |
| Preventicus.com | |
| finger-zeigen.de |

