Alles im grünen Bereich!?

Wenn Sie Ihre Schlaganfall-Vorsorge mit Preventicus Heartbeats starten, empfehlen wir für die ersten zwei Wochen zunächst zwei Messungen pro Tag. Das mag aufwändig klingen, ist aber nach kurzer Zeit so selbstverständlich wie das tägliche Zähne putzen.

Preventicus Messung grün Auswertung
Bleibt alles im grünen Bereich?

Wenn Sie in diesen ersten zwei Wochen stets das grüne Ampel-Symbol hatten, ist Ihr Herzrhythmus zunächst unauffällig. Deshalb genügt es, wenn Sie ab jetzt zwei Mal pro Woche messen.

Darüber hinaus sollten Sie immer dann messen, wenn Sie selbst spüren, dass Ihr Herz aus dem Takt gerät, stolpert oder viel zu schnell schlägt. Das kann harmlos sein, eine kurzfristige Störung, weil Sie etwas sehr Anstrengendes unternommen haben oder etwas sehr Aufregendes passiert ist. Es ist normal, dass sich das Herz in diesen Situationen bemerkbar macht, während es sonst ganz still und unbemerkt seine Arbeit macht. Ob dennoch eine ernsthafte Erkrankung, wie Vorhofflimmern, vorliegen kann, lässt sich mit Preventicus Heartbeats sehr schnell abklären.

Und auch wenn Sie beschwerdefrei sind: Regelmäßig weiter messen, sollte Ihnen eine Herzensangelegenheit sein. Vorhofflimmern ist eine Erkrankung, die jeden treffen kann. Das Herz ist letztlich auch nur ein Muskel, der Tag für Tag seine Arbeit macht und allmählich an Leistungskraft verlieren kann. Mit jedem Lebensjahrzehnt steigt die Wahrscheinlichkeit für Vorhofflimmern und damit auch das Risiko eines Schlaganfalls.

Insbesondere wenn Sie schon an typischen Zivilisations-Krankheiten wie Bluthochdruck oder Diabetes leiden, sollten Sie Ihren Herzrhythmus im Blick behalten, denn mit diesen Vorerkrankungen steigt Ihr Risiko für Vorhofflimmern. Und: Auch ohne spürbare Beschwerden können Sie betroffen sein, denn Vorhofflimmern ist nicht zwingend von Symptomen begleitet. Viele Betroffene fühlen sich gesund und wenn erst nach einem Schlaganfall Vorhofflimmern diagnostiziert wird, kann es schon zu spät sein. Preventicus Heartbeats signalisiert Ihnen rechtzeitig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und: Bleiben Sie gesund.