Ärztin mit Patientin

Schnelle Hilfe und spezielle Diagnosetechnik bringen Gewissheit

Vorteile des Programms zur Schlaganfall-Vorsorge

Bei Verdacht auf Vorhofflimmern ist Vorsicht geboten. Obwohl es die häufigste Herzrhythmusstörung ist, bleibt es oft unentdeckt, da es vielfach ohne spürbare Symptome und unregelmäßig auftritt.

Besteht bei Ihnen ein Vorhofflimmer-Verdacht, erfolgt im nächsten Schritt die endgültige Diagnose durch einen unserer Kardiologen. Vereinbaren Sie dafür einen Termin mit einem teilnehmenden Kardiologen in Ihrer Nähe, oder dem Telekardiologen.

Akkordeon Inhalt

Für einen Haus- oder Facharzt Ihrer üblichen Regelversorgung sind die Möglichkeiten der Diagnostik begrenzt. Oftmals führen die in der Routine-Untersuchung eingesetzten 24-h-EKGs zu keinem eindeutigen Ergebnis. Nur ca. 20 % aller Patienten mit gelegentlich auftretendem Vorhofflimmern werden so erkannt. Ein Kardiologe unseres Programms kann mit einem 14-Tage-EKG deutlich umfangreichere Messungen Ihres Herzrhythmus vornehmen. Zudem haben Sie die Chance, innerhalb von 14 Tagen einen Termin zu vereinbaren und vermeiden lange Wartezeiten, um Ihr Schlaganfallrisiko rechtzeitig entscheidend zu senken.


Im Anschluss an die Diagnostik durch unseren Kardiologen erhalten Sie einen Arztbrief und eine Therapieempfehlung und gehen damit zurück in die Behandlung durch Ihren Haus- oder Facharzt. Stellen Sie sich unseren Kardiologen daher einfach als einen nötigen Zwischenstopp vor, um eine bestmögliche Diagnose stellen zu können.


Sollten Sie dennoch erst das Gespräch mit Ihrem Haus- oder Facharzt suchen wollen, bitten wir Sie, diese Informationen für Ihren Arzt mitzunehmen:


Die Kardiologen unseres Programms verfügen über langjährige Praxiserfahrung und eine spezialisierte Diagnosetechnik – dem 14-Tage-EKG. Es erkennt Vorhof-flimmern zuverlässiger, als die 24-h-EKGs der Routineuntersuchungen bei Ihrem Arzt. Das kleine EKG-Gerät kommt komplett ohne Kabel aus und ist damit wesentlich angenehmer zu tragen, als übliche 24-h-EKGs.

Für Sie mag der Kardiologe unseres Programms ein neuer Arzt sein, aber mit Ihrem Fall ist er bereits bestens vertraut: Sobald Sie in die Sprechstunde kommen, liegen ihm Ihre Messergebnisse vor, sodass er gezielt der Verdachtsdiagnose nachgehen kann. Er wird Sie zunächst mit dem 14-Tage-EKG versorgen, das Ihren Herzrhythmus kontinuierlich misst, um Vorhofflimmern zu diagnostizieren oder auszuschließen. Sollten Sie keinen unserer Kardiologen in unmittelbarer Nähe finden, können Sie sich auch einem der teilnehmenden Telekardiologen anvertrauen. Bitte beachten Sie, dass die spezielle Diagnosetechnik unseres Kardiologen eine zusätzliche Unterstützung der regulären Betreuung durch Ihren Haus- oder Facharzt ist. Nach der Therapie-Empfehlung erfolgen alle weiteren Behandlungen gewohnt bei Ihrem Haus- oder Facharzt.

Alle Vorteile auf einen Blick


  • Sie bekommen innerhalb von 14 Tagen einen Termin beim Facharzt

  • Viele Kardiologen in ganz Deutschland nehmen Teil, auch in Ihrer Nähe.

  • Spezialisierte und mit besonderer Diagnosetechnik ausgestattete Fachärzte mit langjähriger Praxiserfahrung.

  • 14-tägiges EKG Pflaster zur Dokumentation von Unregelmäßigkeiten im Herzschlag mit mehr Bewegungsfreiheit.

  • Deutlich erhöhte Chance Vorhofflimmern zeitnah zu diagnostizieren.

  • Nutzung eines Telekardiologen ohne physischen Arzt-Patienten-Kontakt.

Sollten Sie keinen unserer Kardiologen in unmittelbarer Nähe finden, oder persönlichen Kontakt vermeiden wollen, können Sie sich auch einem der teilnehmenden Telekardiologen anvertrauen. Bei einem Telekardiologen finden alle Gespräche per Telefon statt. Er ist im Verzeichnis der Kardiologen-suche immer mit aufgeführt.

Das 14-Tage-EKG erhalten Sie dann per Post, mit einer genauen Anleitung und telefonischer Unterstützung. Gespräche mit dem Kardiologen, sowie Diagnose und Therapie-Empfehlung erfolgen ebenfalls telefonisch.

Im Anschluss an die Untersuchung erhalten Sie einen Arztbrief inkl. Therapie-Empfehlung zur Besprechung mit Ihrem Haus- oder Facharzt per Post nach Hause.

Höchster Sicherheitsstandard

Wie in jeder Arztpraxis gilt auch für den Telekardiologen das Arztgeheimnis. Alle Patientendaten werden streng vertraulich behandelt. Die Tele-Sprechstunde wird nicht aufgezeichnet.

Klicken Sie am unteren Bildschirmrand auf “Kardiologen auswählen”. Im nächsten Fenster haben Sie dann die Möglichkeit, durch Eingabe Ihrer Postleitzahl, einen geeigneten Kardiologen unseres Programms in Ihrer Nähe zu finden. Wählen Sie aus der Liste Ihren bevorzugten Facharzt aus, indem Sie auf das entsprechende Feld klicken.

Sie sehen dann alle Kontaktdaten des Kardiologen und haben die Möglichkeit, einen Verknüpfungscode zu generieren. Über diesen Verknüpfungscode wird Ihre Teilnahme am Vorsorgeprogramm gegenüber dem Kardiologen bestätigt und Ihr auffälliges Messergebnis verschlüsselt für die Erstbesprechung übertragen.

Vereinbaren Sie nun telefonisch einen Termin und geben dabei an, dass Sie im Vorsorgeprogramm von Preventicus eingeschrieben sind und wie Ihr Verknüpfungscode lautet.
Nur so bekommen Sie einen Termin innerhalb der nächsten 14 Tage.

Sie haben noch Fragen?

Wir helfen gern weiter. Hier gehts zu den Antworten auf die häufigsten Fragen und unsere Kontaktdaten.