EKG ZU HAUSE

Was ist ein
14-Tage-EKG und welche Vorteile
hat es?

EKG steht für Elektrokardiogramm und bezeichnet eine Untersuchungsmethode, mit der elektrische Herzaktivitäten gemessen werden können. Sie ist not-wendig, um die Ursachen für das Auf-treten von Unregelmäßigkeiten im Herzrhythmus genau zu erfassen.

Wo liegt der Unterschied zur App?
Es handelt sich bei dem ermittelten Ergebnis der App um eine Verdachts-diagnose, nicht jedoch um eine end-gültige Diagnose im medizinischen Sinn. Eine endgültige Vorhofflimmer-Diagnose kann ausschließlich leitliniengerecht
mit einem EKG erfolgen, um dann eine vollumfängliche und zeitnahe Versorgung für Sie zu ermöglichen.

Wieso sollte ich ein 14-Tage-EKG wählen?
Das 14-Tage-EKG des Programms kann die Herzaktivität über einen Zeitraum von bis zu 14 Tagen aufnehmen. Dadurch werden sporadische Vorhofflimmer-Episoden wesentlich wahrscheinlicher „eingefangen“ als bei einem 24-Stunden-EKG, das Sie üblicherweise bei Ihrem Hausarzt oder Kardiologen erhalten. In den meisten Fällen stehen aber bereits nach wenigen Tagen genügend aussage-kräftige Informationen zur Verfügung, sodass die Tragedauer verkürzt werden kann. Das kleine EKG-Gerät kommt komplett ohne Kabel aus und ist damit wesentlich angenehmer auf der Brust zu tragen, als übliche 24-Stunden-EKGs.

Wie werden die Daten ausgewertet?
Sie wählen in der App, ob Sie das EKG zusammen mit einem Kardiologen vor Ort anbringen möchten, oder ob Ihnen das EKG nach Hause geschickt wird und Sie telefonisch vom Telekardiologen angewiesen werden wollen.

In beiden Fällen liegen dem Arzt bereits Ihre Messergebnisse aus der App vor, sodass er gezielt mit der Untersuchung mittels 14-Tage-EKG beginnen kann. Während Sie das 14-Tage-EKG tragen, werden alle auffälligen Messungen an den (Tele-) Kardiologen übermittelt. Gibt es genügend aussagekräftige Daten, oder die 14 Tage sind um, beendet der Arzt die Untersuchung und stellt anhand der EKG-Daten eine endgültige Diagnose.